Zum Inhalt springen

FM-Solutionmaker: Gemeinsam Facility Management neu denken

Management von Steuern und Abgaben

Facility Management: "Wartungsverträge" » Wartungsverträge » Mustervertrag » Steuern und Abgaben

EIN GUTER WARTUNGSVERTRAG SOLLTE KLAR DEFINIEREN, WER FÜR WELCHE STEUERN UND ABGABEN VERANTWORTLICH IST

EIN GUTER WARTUNGSVERTRAG SOLLTE KLAR DEFINIEREN, WER FÜR WELCHE STEUERN UND ABGABEN VERANTWORTLICH IST

Es ist wichtig sicherzustellen, dass Ihr Wartungsunternehmen alle relevanten Steuern und Abgaben korrekt erfasst und abführt, um rechtliche Konsequenzen zu vermeiden. Eine klare und transparente Kommunikation zwischen Ihnen und Ihrem Wartungsunternehmen bezüglich der Steuern und Abgaben kann dazu beitragen, mögliche Missverständnisse oder Probleme zu vermeiden.

Steuern und Abgaben: Wichtige Grundlagen für finanzielle Entscheidungen

Preise im Facility Management: Transparenz und Kontrolle

Finanzmanagement und Immobilieninvestition

Finanzmanagement und Immobilieninvestition

Effektive Verwaltung von Kapital und Immobilienvermögen zur Wertsteigerung.

A1 2500 kg 4 Zugänge einseitig EUR
A2 2500 kg 4 Zugänge einseitig EUR
A3 1600 kg 5 Zugänge Durchlader EUR
A4 1600 kg 5 Zugänge Durchlader EUR
Hubtisch 1000 kg 2 Zugänge gegenüberEUR

Der vereinbarte Preis ist ein Netto-Festpreis pro Jahr und hat bis zum Ablauf der Vertragslaufzeit Gültigkeit. Dem vereinbarten Preis ist die jeweils gültige MwSt hinzuzurechnen.

Zahlungsmodalitäten in Steuern und Abgaben

Zahlungsmodalitäten in Steuern und Abgaben spielen eine entscheidende Rolle im Facility Management, insbesondere bei der Verwaltung und Optimierung von Betriebskosten. Eine klare und strukturierte Vorgehensweise bei der Zahlung von Steuern und Abgaben ist unerlässlich, um finanzielle Stabilität und gesetzliche Konformität zu gewährleisten. Die häufigsten Zahlungsmodalitäten umfassen regelmäßige Vorauszahlungen, quartalsweise Abschlagszahlungen und jährliche Endabrechnungen. Durch die Implementierung eines effizienten Zahlungsmanagements können unerwartete finanzielle Belastungen vermieden und Liquiditätsengpässe minimiert werden. Zudem ermöglicht eine präzise Buchhaltung die genaue Nachverfolgung und Analyse von Steuerverbindlichkeiten, was langfristig zu einer besseren Budgetplanung und Kostenkontrolle beiträgt.

Kosten für An- und Abfahrt

Die Kosten für An- und Abfahrt zu allen Vertragsobjekten sind in den Einheitspreisen enthalten.

Optimierung der Betriebssicherheit im Facility Management

Zusätzliche Wartungen dürfen nach Belieben des AN durchgeführt werden. Eine Weiterberechnung dieses Aufwandes an den AG ist ausgeschlossen.

Ausschluss von Nachforderungen

Der Preis beinhaltet alle Aufwendungen, die dem AN in Erfüllung der beauftragten Leistungen entstehen (z.B. Kleinersatzteile, Verbrauchs- und Verschleißteile). Mit der Vergütung sind alle zu erbringenden Leistungen und Verpflichtungen aus diesem Vertrag abgegolten. Die Vergütung enthält auch die Kosten für die erforderlichen Werkzeuge, Mittel und Geräte (z.B. Prüfgeräte), die der AN zur Erbringung seiner Leistungen aus dem Vertrag, sowie für die erforderlichen Messungen, Protokolle und Nachweise benötigt.

Verwaltung von Steuern und Abgaben im Facility Management

Aus seiner Tätigkeit für den AG trägt der AN sämtliche anfallenden Steuern und Abgaben selbst und stellt den AG von allen etwaigen Verpflichtungen gegenüber Dritten im Innenverhältnis (Verhältnis zwischen AG und AN) frei.

Kosten für Instandsetzungen

Die Kosten für Instandsetzungen und Ersatzteile, sofern diese nicht im Rahmen der Vereinbarung über die Wartung der Anlagen zu ersetzen sind und im Rahmen des Vertrages in den Kosten für die Wartung und Instandsetzung zum Leistungsumfang des AN gehören oder der AN nicht im Rahmen seiner Gewährleistungspflicht dafür aufzukommen hat, trägt der AG.