Zum Inhalt springen
FM-Connect Chat

Hallo! Ich bin Ihr FM-Connect Chat-Assistent. Wie kann ich Ihnen helfen?

FM-Solutionmaker: Gemeinsam Facility Management neu denken

Fachzeitschriften im FM: Wissen für Wartungsverträge

Facility Management: "Wartungsverträge" » Wartungsverträge » Glossar » Fachzeitschriften

„Wartungsverträge: Übersicht Fachzeitschriften

„Wartungsverträge: Übersicht Fachzeitschriften

Fachzeitschriften zum Thema Wartungsverträge im Facility Management (FM) bilden ein Wissensnetz, das Betreiberinnen und Betreiber über den gesamten Lebenszyklus technischer Anlagen begleitet. Sie erläutern die rechtlichen Pflichten (z. B. VDI 3810/VDI-GEFMA 3810 und HOAI-Leistungsphasen), analysieren typische Vertragspflichten wie Reaktions- und Entstörzeiten, zeigen Fallstricke bei Haftung und Versicherbarkeit auf und dokumentieren digitale Best-Practice-Workflows vom CAFM-gestützten Vertragsregister bis zur KPI-Ableitung für ESG-Reports. Wer diese Titel fortlaufend liest, erhält belastbare Benchmarks für Kosten- und Risikomodelle, bleibt bei Norm- und Gesetzesänderungen aktuell und kann Investitions- sowie Betreiberentscheidungen revisionssicher belegen

Wartungsverträge haben sich von statischen Service­vereinbarungen zu dynamischen Risiko- und Performance-Instrumenten entwickelt. Modernes FM muss Ausfall- und Gewährleistungsrisiken minimieren, Versicherungsauflagen erfüllen und gleichzeitig Nachhaltigkeitsziele nach CSRD/ESG in Echtzeit dokumentieren. Fachzeitschriften bündeln hierzu juristische Kommentierungen, Erfahrungsberichte aus Industrie-, Gesundheits- und Logistikportfolios sowie Marktanalysen zu IoT-gestützter Predictive-Maintenance. Sie vergleichen Vertragsmodelle (Voll- vs. Teilwartung), bewerten Kennzahlen wie Mean-Time-To-Repair (MTTR) und zeigen, wie sich Reaktions- und Wiederherstellzeiten digital aus CAFM-Workflows auslesen lassen.)

Facility Manager

Der Facility Manager: Als auflagenstärkstes FM‐Magazin beleuchtet Der Facility Manager Wartungsverträge aus Betreiber- und Vertragsmanagementsicht: Fachbeiträge analysieren Voll-, Teil- und Funktionswartung, präsentieren White-Paper zu Cloud-basierten Vertragsarchiven und zeigen, wie CAFM-Systeme automatisch SLA-Erfüllung reporten Das Online-Portal liefert zudem Checklisten zur prüfsicheren Integration von GEFMA-444-zertifizierten Softwaremodulen.(facility-manager.de)

tab

tab – Das Fachmedium der TGA-Branche: Die tab bietet regelmäßig praxisnahe Artikel zu Wartungsverträgen für Heizungs-, Klima- und Brandschutzanlagen und weist auf typische Fallstricke bei Gewährleistung und Haftung hin. Seminare und Dossiers erläutern, wie Auftraggeber und Dienstleister „wasserdichte“ Verträge nach DIN 31051 und VDI 3810 formulieren und welche Mindestinhalte (Leistungsumfang, Reaktionszeiten, Ersatzteilbevorratung) zwingend sind.(tab.de)

TGA Fachplaner

TGA Fachplaner: TGA Fachplaner verknüpft Planungs- und Betreiberperspektive: Beiträge zeigen, wie Wartungsverträge in Lebenszyklus-Kostenmodellen gespiegelt werden und welche KPI-Strukturen CAFM-Systeme bereitstellen müssen, um SLA-Nachweise automatisiert zu erzeugen.(tga-fachplaner.de)

HLH

HLH – Heizung | Lüftung | Klima | Haustechnik: Die HLH ordnet Wartungsverträge in das VDI-Regelwerk und die DIN-Reihe 31051 ein, beschreibt Best-Practice-Studien zur Wartungsoptimierung von RLT-Anlagen und diskutiert Versicherungsanforderungen an dokumentierte Inspektionen.(ikz.de)

IKZ Haustechnik

IKZ Haustechnik: IKZ richtet sich an ausführende Betriebe und FM-Teams gleichermaßen. Serien wie „Servicepakete für Wärmepumpen“ verdeutlichen, wie Wartungsverträge Reaktionszeiten, Ersatzteilservice und Remote-Diagnose verpflichtend regeln.

FeuerTRUTZ

FeuerTRUTZ Magazin: Für sicherheitsrelevante Gewerke (Sprinkler-, RWA- und Brandmeldeanlagen) erläutert das FeuerTRUTZ-Magazin die VdS-Richtlinien zu Wartung und Instandhaltung, zeigt häufige Mängel in Bestandsanlagen und gibt Handlungsempfehlungen für Vertragsanhänge zu Betreiberpflichten.(feuertrutz.de)

ReinigungsMarkt

ReinigungsMarkt: Das Branchenmagazin für Gebäudedienstleister beleuchtet Wartungsverträge in infrastrukturellen Services: Artikel zu IoT-Plattformen zeigen, wie Reinigungs- und Wartungsaufträge konsolidiert und SLA-Erfüllung in Echtzeit ausgewertet werden.(reinigungsmarkt.de)

Facility Management

Facility Management (Bauverlag): Dieses Fachmedium verbindet Wartungsvertrags‐Themen mit strategischem Vertrags- und Dokumentenmanagement. Fallstudien illustrieren, wie CAFM-Systeme Vertragsdaten indizieren, Wiedervorlagen steuern und Auditreports generieren.(facility-management.de)

VDI-eLibrary

VDI-eLibrary & VDI/GEFMA-Richtlinien: Die VDI-eLibrary stellt alle relevanten Richtlinien – etwa VDI 3810 Blatt 6 zum Betreiben und Instandhalten technischer Anlagen – mit Kommentaren und Praxisleitfäden bereit und ist damit unverzichtbar für die regelwerkskonforme Vertragsgestaltung.(vdi.de)

gis.Business

gis.Business: Als Geo-IT-Magazin zeigt gis.Business, wie Wartungsverträge und Servicedaten in BIM- und GIS-Umgebungen verortet werden, um Wartungstouren zu optimieren und Gewährleistungsfristen geografisch auszuwerten.(tga-fachplaner.de)