Fachmessen im FM: Wartungsverträge im Fokus
Facility Management: "Wartungsverträge" » Wartungsverträge » Glossar » Fachmessen

Wartungsverträge im Facility Management
Wartungsverträge sind ein zentraler Bestandteil des technischen Facility Managements. Sie regeln die regelmäßige Instandhaltung von technischen Anlagen (TGA, Aufzügen, Brandschutz etc.) und sichern somit die Betriebsbereitschaft von Gebäuden. Gut strukturierte Wartungsverträge minimieren Ausfallzeiten, steigern die Anlageneffizienz und helfen, gesetzliche Vorgaben einzuhalten. Für Betreiber öffentlicher Gebäude, FM-Dienstleister und die Wohnungswirtschaft ist deshalb der Austausch auf Messen, Kongressen und Seminaren zu diesem Thema besonders wichtig.
Fachmessen für Instandhaltung und technisches FM
Instandhaltung und technisches FM
maintenance Dortmund (Februar, jährlich, Dortmund) – Die maintenance ist eine führende Fachmesse für industrielle Instandhaltung. Sie findet jährlich im Februar in den Westfalenhallen Dortmund statt. Thematischer Schwerpunkt sind effiziente Maintenance-Lösungen und digitale Instandhaltungstechnologien: Aussteller präsentieren Produkte und Services für Wartung, Inspektion, Reparatur sowie CAFM-Lösungen und Arbeitssicherheit. Die Messe zieht Fachbesucher aus allen Branchen (inkl. FM-Verantwortlichen) an und bietet umfangreiche Vortragsprogramme zu Predictive Maintenance, Digitalisierung und nachhaltiger Instandhaltung. (Offizielle Website: maintenance‑dortmund.de)
IN.STAND Stuttgart (Oktober, jährlich, Stuttgart)
Die IN.STAND ist eine spezialisierte Fachmesse für Instandhaltung und Service im industriellen Umfeld. Sie findet seit 2019 jährlich im Herbst auf dem Messegelände Stuttgart statt (die Ausgabe 2025 ist pauschiert und wird in Zukunft in der „AMB“ integriert). Aussteller (u.a. Servicedienstleister und Softwarespezialisten) zeigen Lösungen zu Retrofit, vorausschauender Wartung, Energiesparen und Industrie 4.0. Begleitet wird die Messe von Fachforen und Guided Tours. Für FM-Profis bietet die IN.STAND Praxis-Insights in moderne Wartungsprozesse und die Vernetzung mit regionalen Anbieterportfolios. (Offizielle Website: messe-stuttgart.de/instand)
Servparc Frankfurt (Juni, jährlich, Frankfurt am Main)
Servparc ist eine Kongressmesse für Facility Management, Industrieservice und FM-IT. Sie findet jährlich im Frühsommer (z.B. 17.–18. Juni 2020) in Frankfurt am Main statt. Im Fokus stehen Zukunftstrends im FM: CAFM- und FM-Software, Technisches Gebäudemanagement, Smart-Building-Lösungen, Energie- und Nachhaltigkeitskonzepte. Das Begleitprogramm behandelt Themen wie Digitalisierung und Personalentwicklung. Die Servparc ermöglicht FM-Dienstleistern und Branchenexperten, sich über Best Practices in Wartung, Sicherheitstechnik und Anlagenbetrieb auszutauschen. (Offizielle Website: servparc.mesago.com)
Light + Building (März, alle 2 Jahre, Frankfurt am Main)
Light+Building ist die weltweite Leitmesse für Licht- und Gebäudetechnik in Frankfurt. Sie wird alle zwei Jahre im Frühjahr abgehalten und integriert umfangreiche Themen der Gebäudeautomation, Sicherheitstechnik und Energieeffizienz. Zwar liegt der Fokus auf Architektur und Systemtechnik, doch sind dort auch Lösungen für vernetzte Steuerungen, Sensorik und damit indirekt Aufzugs- und Wartungstechnik präsent. FM-Professionals nutzen die Messe, um aktuelle Smart-Building-Trends kennenzulernen und etwa zu erfahren, wie Aufzüge in Gebäudeleitsysteme eingebunden werden können, was Wartung und Sicherheit verbessert. (Offizielle Website: light‑building.messefrankfurt.com)
FeuerTrutz Nürnberg (Juni, jährlich, Nürnberg)
FeuerTrutz ist Europas einzige Fachmesse mit begleitendem Kongress für vorbeugenden Brandschutz. Sie findet jährlich im Juni in Nürnberg statt (z.B. 25.–26. Juni 2025). Die Veranstaltung vereint aktive, passive und organisatorische Brandschutz-Lösungen. Themen sind etwa Brandschutzsysteme, Anlagenwartung (Sprinkler, RWA-Anlagen), Normen und Betreiberpflichten im Brandfall. Betreiber öffentlicher Gebäude und FM-Dienstleister nutzen die FeuerTrutz, um sich über gesetzliche Vorgaben und moderne Wartungskonzepte im Brandschutz zu informieren. (Offizielle Website: feuertrutz-messe.de)
Interlift Augsburg/Nürnberg (Oktober, alle 3–4 Jahre)
Die Interlift ist die weltweit führende Messe für Aufzüge, Komponenten und Zubehör. 2025 findet die nächste Ausgabe statt (14.–17. Oktober 2025) erstmals in Nürnberg. Sie bietet das kompletteste Angebot an Aufzugslösungen: Antriebe, Steuerungen, Sicherheitskomponenten, barrierefreie Technik etc. Besucher – darunter FM-Manager von Hochhäusern oder Kliniken – können hier Lieferanten vergleichen und aktuelle Trends wie predictive maintenance und vernetzte Steuerungen kennenlernen. (Offizielle Website: interlift.de)
Heilbronner Aufzugstage (März, jährlich, Heilbronn)
Die Heilbronner Aufzugstage sind eine zweitägige Fachtagung der Aufzugsbranche mit begleitender Ausstellung. Sie finden alljährlich im Frühjahr an der Hochschule Heilbronn statt. In Fachvorträgen werden technische, rechtliche und operative Themen rund um Aufzugstechnik behandelt. Die begleitende Ausstellung zeigt spezialisierte Anbieter für Aufzugsanlagen, Wartung und Service. In kompakter Atmosphäre können sich Fachbesucher hier intensiv zu Normen, Best Practices und Prüfungen austauschen. (Offizielle Website: hs‑heilbronn.de)
Seminar „Service- und Wartungsverträge“ (jährlich, wechselnde Orte)
Seminar „Service- und Wartungsverträge“ (jährlich, wechselnde Orte) – Das Management Forum Starnberg bietet ein mehrtägiges Seminar speziell zu Service- und Wartungsverträgen an. Inhaltlich geht es um die Leistungsbeschreibung technischer Wartung, rechtliche Aspekte (DIN/VDI-Vorgaben, SLAs, Haftung) und betriebswirtschaftliche Kalkulation. Praxisnahe Beispiele und Musterverträge helfen FM-Dienstleistern wie auch Auftraggebern, Vertragsmodelle zu optimieren. In 2025 etwa finden Termine im September in Nürnberg und im November in Frankfurt statt. (Offizielle Webseite: management-forum.de)
Bundesfachtagung Betreiberverantwortung (Mai, jährlich, Fulda)
Die von „Der Facility Manager“ veranstaltete Bundesfachtagung Betreiberverantwortung richtet sich an Betreiber und Manager öffentlicher und privater Gebäude. Sie findet jährlich im Mai (2025 am 20.–21. Mai) im Esperanto Kongresszentrum Fulda statt. Im Mittelpunkt stehen Rechtsthemen und Normen für einen sicheren Gebäudebetrieb – etwa technische Prüfpflichten und Wartungsverpflichtungen für Anlagentechnik und Brandschutz. Experten (Rechtsanwälte, Behördenvertreter, Anlagenverantwortliche) erläutern aktuelle Gesetzesvorgaben und deren praktische Umsetzung. Die begleitende Fachausstellung zeigt FM-relevante Dienstleistungen. (Offizielle Website: facility-manager.de/betreiberverantwortung)
https://www.facility-manager.de/betreiberverantwortung/
Die CAFM-Messe & Kongress (Veranstalter: Der Facility Manager) fokussiert auf Computer Aided FM-Systeme. Sie findet jährlich Ende Juni in Fulda statt (2025 am 26.–27. Juni). Obwohl primär IT-zentriert, ist sie für Wartungsverträge im FM relevant, da CAFM-Systeme wesentliche Funktionen zur Verwaltung von Instandhaltungsplänen und Serviceverträgen bieten. Aussteller (CAFM-Softwareanbieter, FM-Berater) präsentieren dort Lösungen für digitales Instandhaltungsmanagement. Das begleitende Kongressprogramm behandelt strategische FM-Themen und zeigt, wie moderne Software den Geschäftsprozess „Wartung und Instandhaltung“ optimiert. (Offizielle Website: facility-manager.de/cafm-messe)