Zum Inhalt springen

FM-Solutionmaker: Gemeinsam Facility Management neu denken

Gewerke mit einigen spezifischen Anforderungen

Facility Management: "Wartungsverträge" » Wartungsverträge » Gewerke

Diese Liste deckt viele Gewerke ab, die in Wartungsverträgen im Facility Management berücksichtigt werden

Diese Liste deckt viele Gewerke ab, die in Wartungsverträgen im Facility Management berücksichtigt werden

Auszugsweise Anforderungen sind sicherzustellen, dass die jeweiligen Anlagen und Systeme optimal gewartet werden, um eine hohe Betriebsbereitschaft, Sicherheit und Effizienz zu gewährleisten.

Abfallmanagement und Entsorgung

- Regelmäßige Überprüfung und Wartung der Abfallentsorgungsanlagen (z.B. Müllpressen, Müllhebeanlagen).
- Sicherstellung der Einhaltung von Umweltvorschriften und gesetzlichen Auflagen zur Abfallentsorgung.
- Überprüfung der Abfalltrennung und -verwertung.
- Dokumentation der Abfallmengen und der ordnungsgemäßen Entsorgung.
- Schulung des Personals in der Handhabung der Abfallentsorgungsanlagen und in Umweltvorschriften.

Aufzugstechnik

- Regelmäßige Prüfung und Wartung gemäß Betriebssicherheitsverordnung und technischer Normen (z.B. EN 81-20/50).
- Überprüfung der Sicherheitskomponenten, wie Fangvorrichtungen, Notrufeinrichtungen und Türschließmechanismen.
- Dokumentation der Wartungsarbeiten und Prüfergebnisse im Aufzugsbuch.
- Durchführung von Notfallübungen und Sicherstellung der Verfügbarkeit von Ersatzteilen.
- Umsetzung von Modernisierungsmaßnahmen gemäß den neuesten technischen Standards.

Außenanlagen

- Regelmäßige Pflege und Instandhaltung von Grünflächen, Gärten und Gehwegen, einschließlich Rasenmähen, Baumschnitt und Unkrautbekämpfung.
- Überprüfung und Wartung von Bewässerungsanlagen und Beleuchtungseinrichtungen.
- Sicherstellung der Winterpflege, einschließlich Schneeräumung und Streudienst auf Gehwegen.
- Dokumentation der Pflegearbeiten und Inspektionen.
- Einhaltung von Sicherheits- und Umweltschutzvorschriften.

Blitzschutzanlagen

- Regelmäßige Überprüfung und Wartung der Blitzschutzsysteme gemäß den Normen (z.B. DIN EN 62305).
- Sicherstellung der Erdungswiderstände und Verbindung aller Blitzschutzkomponenten.
- Dokumentation der Inspektionen und Wartungsarbeiten.
- Überprüfung der Integrität der Anlage nach baulichen Veränderungen.
- Sicherstellung der Funktionsfähigkeit der Überspannungsschutzsysteme.

Blockheizkraftwerke (BHKW)

- Regelmäßige Wartung und Inspektion von BHKW-Anlagen zur Sicherstellung der Energieeffizienz und Betriebssicherheit.
- Überprüfung der Emissionswerte und Einhaltung der Umweltauflagen.
- Sicherstellung der Betriebsbereitschaft und Durchführung von Notfallübungen.
- Überprüfung und Dokumentation der Einspeisevergütung und Netzstabilität.
- Regelmäßige Schulung des Wartungspersonals in speziellen BHKW-Anforderungen.

Brandschutztechnik

- Regelmäßige Wartung und Prüfung von Brandschutzeinrichtungen wie Feuerlöschern, Rauch- und Wärmeabzugsanlagen (RWA), Sprinkleranlagen und Brandschutztüren.
- Sicherstellung der Funktionsfähigkeit und Einhaltung gesetzlicher Vorschriften (z. B. DIN 14675 für Brandmeldeanlagen).
- Durchführung von Brandschutzbegehungen und Übungen.
- Dokumentation der Prüfergebnisse und Mängelbehebung.
- Schulung der Mitarbeiter in den Brandschutzvorgaben.

Druckluftanlagen

- Regelmäßige Inspektion und Wartung von Druckluftsystemen, einschließlich Kompressoren, Leitungen und Druckbehältern.
- Überprüfung der Systemdichtheit, Druckregelung und Filteranlagen.
- Einhaltung der gesetzlichen Vorschriften, wie der Druckgeräterichtlinie (DGRL).
- Sicherstellung der Energieeffizienz und Optimierung des Druckluftverbrauchs.
- Dokumentation der Wartungs- und Inspektionsarbeiten.

Elektrotechnik

- Überprüfung und Wartung elektrischer Anlagen, einschließlich Schaltschränken, Verteilungen, Leitungen und Steckdosen.
- Messung der Isolationswiderstände und Überprüfung der Schutzmaßnahmen gegen Überstrom und Kurzschluss.
- Regelmäßige Prüfung von Notstromaggregaten und unterbrechungsfreien Stromversorgungen (USV).
- Sicherstellung der Einhaltung von VDE-Vorschriften und anderen relevanten Normen.
- Dokumentation aller Prüfergebnisse und sofortige Behebung erkannter Mängel.

Fluidmanagement

- Überprüfung und Wartung von Hydraulik- und Pneumatiksystemen, einschließlich der Kontrolle von Druck, Durchfluss und Leckagen.
- Regelmäßige Überprüfung und Austausch von Fluiden, einschließlich Öl, Kühlmittel und Schmierstoffen.
- Sicherstellung der Sauberkeit und Qualität der verwendeten Fluide, einschließlich Filtration und Wasserabscheidung.
- Dokumentation der Fluidmengen und -zustände sowie der durchgeführten Wartungsmaßnahmen.
- Schulung des Wartungspersonals im Umgang mit den Systemen.

Gasanlagen

- Regelmäßige Überprüfung und Wartung von Gasanlagen und Gasleitungen, einschließlich der Kontrolle auf Leckagen und Funktionsfähigkeit von Ventilen und Reglern.
- Einhaltung der gesetzlichen Sicherheitsvorschriften und Normen, wie der DVGW-Vorschriften für Gasinstallationen.
- Überprüfung und Wartung von Gasdruckregel- und Messanlagen.
- Sicherstellung der Funktionsfähigkeit von Gaswarnanlagen und Notabschalteinrichtungen.
- Dokumentation der Wartungsarbeiten und Prüfungen sowie Schulung des Personals im Umgang mit den Gasanlagen.

Gebäudeleittechnik (GLT)

- Sicherstellung der kontinuierlichen Überwachung und Steuerung der Gebäudetechnik (z.B. HLK, Beleuchtung, Sicherheitssysteme) über das GLT-System.
- Regelmäßige Updates und Wartung der GLT-Software und Hardware.
- Überprüfung der Schnittstellen zu anderen technischen Systemen.
- Sicherstellung der Datenintegrität und der Datensicherung.
- Schulung des technischen Personals im Umgang mit dem GLT-System.
- Dokumentation der Systemänderungen und -wartungen.

Gebäudefassade und Dach

- Regelmäßige Inspektion und Wartung der Fassaden und Dächer zur Vermeidung von Schäden durch Witterungseinflüsse.
- Überprüfung der Dachabdichtungen, Dachrinnen und Entwässerungssysteme.
- Sicherstellung der Funktionsfähigkeit von Schneefangsystemen und Blitzschutzanlagen.
- Dokumentation der Inspektionen und Wartungsarbeiten.
- Einhaltung der Sicherheitsvorschriften bei Arbeiten an Fassaden und Dächern (z.B. Absturzsicherung).

Heizungs-, Lüftungs- und Klimatechnik (HLK)

- Regelmäßige Inspektion und Wartung zur Sicherstellung der Energieeffizienz und des ordnungsgemäßen Betriebs.
- Überprüfung und Reinigung von Filtern, Ventilatoren, Wärmetauschern und Brennern.
- Einhaltung der Vorschriften zur Emissionskontrolle.
- Jährliche Überprüfung der Heizungsanlage gemäß gesetzlichen Vorgaben.
- Erfassung und Dokumentation der Betriebsdaten für Optimierungsmaßnahmen.
- Sicherstellung des Notfallmanagements, z.B. bei Ausfall der Heizanlage im Winter.

Kältetechnik

- Regelmäßige Wartung und Prüfung von Kälteanlagen, einschließlich der Überprüfung von Kältemittelleckagen und der Dichtheit von Systemen.
- Einhaltung der F-Gas-Verordnung und anderer gesetzlicher Bestimmungen zum Umgang mit Kältemitteln.
- Überprüfung der Energieeffizienz der Anlagen und Optimierung der Betriebsparameter.
- Sicherstellung der Betriebsbereitschaft von Notkühlsystemen.
- Dokumentation der Wartungsarbeiten und des Kältemittelverbrauchs.

Krananlagen

- Regelmäßige Inspektion und Wartung von Krananlagen gemäß den Vorgaben der Betriebssicherheitsverordnung und einschlägigen Normen (z.B. DIN 15018).
- Überprüfung der Sicherheitsvorrichtungen, wie Überlastsicherungen, Not-Aus-Schalter und Endlagenbegrenzungen.
- Sicherstellung der Funktionsfähigkeit von Hebezeugen, Seilwinden und Lastaufnahmemitteln.
- Dokumentation der Prüf- und Wartungsarbeiten im Kranbuch.
- Regelmäßige Schulung der Kranführer und Wartungspersonals.

Küchentechnik

- Regelmäßige Wartung und Prüfung von Küchengeräten wie Herden, Öfen, Dampfgarern, Kühlgeräten und Geschirrspülern.
- Einhaltung der Hygienevorschriften und regelmäßige Überprüfung der Sauberkeit und Betriebsbereitschaft.
- Überprüfung und Wartung von Lüftungsanlagen und Fettabscheidern in der Küche, um Feuergefahren zu minimieren.
- Sicherstellung der Funktionsfähigkeit von Kühl- und Gefriergeräten, einschließlich regelmäßiger Kontrolle der Temperaturen.
- Dokumentation der Wartungsarbeiten und Hygienekontrollen sowie Schulung des Küchenpersonals im Umgang mit den Geräten.

Photovoltaikanlagen

- Regelmäßige Reinigung und Inspektion der Solarmodule zur Sicherstellung der maximalen Energieerzeugung.
- Überprüfung der elektrischen Anlagen, einschließlich Wechselrichter und Anschlussleitungen.
- Sicherstellung der Einhaltung von Sicherheitsvorschriften (z.B. VDE 0126-23-1 für Solaranlagen).
- Dokumentation der Energieerzeugung und Durchführung von Ertragsanalysen.
- Wartung und Prüfung der Anlagenkomponenten, einschließlich der Sicherungen und Trennvorrichtungen.

Sanitärtechnik

- Überprüfung und Wartung der Trinkwasserinstallation zur Sicherstellung der Trinkwasserhygiene gemäß der Trinkwasserverordnung (z.B. regelmäßige Legionellenprüfung).
- Wartung und Prüfung von Abwassersystemen, inklusive Rückstauklappen und Hebeanlagen.
- Sicherstellung der Funktionsfähigkeit von Sanitärarmaturen und -anlagen.
- Regelmäßige Inspektion und Reinigung von Abwasserleitungen und Abscheidern.
- Dokumentation der Inspektions- und Wartungsarbeiten.

Sicherheits- und Überwachungstechnik

- Wartung und Prüfung von Brandmeldeanlagen, Einbruchmeldeanlagen, Zutrittskontrollsystemen und Videoüberwachungssystemen.
- Sicherstellung der Funktionsfähigkeit von Alarm- und Notfallsystemen.
- Überprüfung der Konformität mit aktuellen Sicherheitsvorschriften und Normen (z.B. DIN EN 50131 für Einbruchmeldeanlagen).
- Regelmäßige Schulung des Personals im Umgang mit den Systemen.
- Dokumentation und sofortige Behebung von festgestellten Mängeln.

Sprinklertechnik

- Regelmäßige Wartung und Prüfung von Sprinkleranlagen, einschließlich der Überprüfung von Pumpen, Ventilen, Druckschaltern und Sprinklerköpfen.
- Sicherstellung der Funktionsfähigkeit gemäß gesetzlichen Vorschriften und Normen (z.B. VdS 2092).
- Überprüfung der Wasserversorgung und der Verfügbarkeit von Ersatzteilen.
- Dokumentation der Wartungs- und Prüfarbeiten sowie der Durchführung von Funktionstests.
- Schulung des Personals im Umgang mit der Sprinklertechnik und Notfallsituationen.

Straßen, Wege und Parkflächen

- Regelmäßige Inspektion und Instandhaltung von Straßen, Wegen und Parkflächen, einschließlich der Überprüfung der Beläge und Markierungen.
- Sicherstellung der Winterdienste (Schneeräumung, Streuen).
- Überprüfung der Entwässerungssysteme und Sicherstellung der Barrierefreiheit.
- Dokumentation der Wartungs- und Instandsetzungsarbeiten.
- Einhaltung der Verkehrssicherungspflicht und der relevanten gesetzlichen Vorgaben.

Tore und Türen

- Regelmäßige Prüfung und Wartung von Tor- und Türanlagen, insbesondere von Brandschutztüren, Fluchtwegtüren und kraftbetätigten Toren.
- Sicherstellung der Einhaltung der Sicherheitsvorschriften und Normen (z.B. DIN 18650 für kraftbetätigte Türen).
- Überprüfung und Wartung der Schließmechanismen und Notfallfunktionen.
- Dokumentation der Wartungs- und Prüfarbeiten.
- Regelmäßige Schulung des Personals im Umgang mit den Tor- und Türanlagen.

Straßen, Wege und Parkflächen

- Regelmäßige Inspektion und Instandhaltung von Straßen, Wegen und Parkflächen, einschließlich der Überprüfung der Beläge und Markierungen.
- Sicherstellung der Winterdienste (Schneeräumung, Streuen).
- Überprüfung der Entwässerungssysteme und Sicherstellung der Barrierefreiheit.
- Dokumentation der Wartungs- und Reparaturarbeiten.
- Einhaltung der Verkehrssicherungspflicht und der relevanten gesetzlichen Vorgaben.